Konservative Therapien in der Orthopädie in Mistelbach und Wien

Prim. Dr. Franz Menschik

Die konservativen Therapien in der Orthopädie beschäftigen sich mit der allgemeinen Verbesserung der Gelenkfunktion und hat das Ziel, Schmerzen zu lindern. Im Gegensatz zur operativen Therapie streben konservative Therapien die Linderung der Beschwerden ohne Eingriff an.

Akute und chronische Schmerzen mit konservativen Maßnahmen lindern

Ein häufiger Grund für den Besuch einer orthopädischen Praxis sind Schmerzen im Bereich der Gelenke oder der Wirbelsäule. Die Ursache von Schmerzzuständen, die akut oder auch chronisch auftreten können, liegt oft in Fehlstellungen oder Abbau von Knorpeln am Gelenk. Der Körper reagiert in diesem Fall mit einer Schmerzantwort auf die Veränderungen und Bewegung ist plötzlich schmerzhaft.

Um die Gelenkfunktion zu verbessern, arbeiten wir einerseits mit Infiltrationstherapie der großen und kleinen Gelenke, andererseits mit Neuraltherapie und Infiltration der Wirbelsäule. Mit gezielten Maßnahmen, etwa durch Modelleinlagen, können Fehlstellungen korrigiert und auch der Gelenkknorpel zu neuem Wachstum angeregt werden.

Die geringere Schmerzbelastung steigert nicht nur die Beweglichkeit, sondern verbessert zudem die Durchblutung der betroffenen Stellen. So trägt die konservative Therapie in vielen Fällen dazu bei, Schmerzen Stück für Stück zu verringern.

Primarius Dr. Franz Menschik - Ihr Ansprechpartner für konservative Therapien
in der Orthopädie in Mistelbach und Wien

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.